Wir sind Thought Leader im Yard Management

Senken Sie Ihre Kosten durch ein digitales Behälter-management

Behälter in Echtzeit entlang der gesamten Supply Chain verfolgen

Behälter bilden das zentrale Bindeglied logistischer Funktionen und es ist von entscheidender Bedeutung, eine solch große Investition zu kontrollieren, um Ineffizienzen und Zusatzkosten zu vermeiden. Doch oftmals können die Container usw. nicht lückenlos innerhalb der Supply Chain verfolgt werden, da keine IT-Infrastruktur dafür vorhanden ist. Mangelnde Kommunikation des Supply Chain Partners über eingegangene Behälter verhindert es, Rückführungen zu steuern, Schäden zu erfassen und Verluste haftbar zu machen. Dies führt dazu, dass die Beteiligten zu viele Behälter nachbestellen und es zu hohen Sicherheitsbeständen im gesamten Netzwerk kommt, wodurch viel Kapital gebunden wird.

Bestands­ver­wal­tung für
Leer- und Leih­gut

Für eine lückenlose Verfolgung ist eine eindeutige Identifikation des Leer- und Leihguts sowie eine vernetzte Echtzeitkommunikation mit allen Akteuren innerhalb der Wertschöpfungskette erforderlich. Eine digitale Verwaltung bietet die Möglichkeit, die täglichen Ein- und Ausgänge jeglicher Behälter (Klein- und Großladungsträger sowie eigenkonfigurierte Behälter oder Paletten) zu überwachen, abzugleichen und die Bestände in Echtzeit zu kontrollieren. Gemeinsam mit Ihren Geschäftspartnern können Sie eine optimierte Auslastung und Verteilung der Ladungsträger gewährleisten, sowie Unstimmigkeiten im Prozess aufdecken und kommunizieren. Ziel ist eine möglichst vollständige Transparenz über Bestandsveränderungen. Überbestände und Behälterschwund können somit vermieden werden.

He­raus­for­de­run­gen des Be­häl­ter­mana­ge­ments

WIR EMPFEHLEN AUS UNSEREM PORTFOLIO

LEOGISTICS LÖSUNGEN UND SERVICES

Mit unserer Expertise und unserem umfangreichen Beratungs- und Softwareangebot sind wir Ihr Partner bei der Umsetzung Ihrer individuellen logistischen Anforderungen.

leogistics Report

Monitoring und Repor­ting in Echt­zeit

leogistics Yard Management

Digital Supply Chain Management

Wie Zeitfenster­planung von innovativen Technologien profitiert

Unser Whitepaper zu Zeitfensterbuchungen

Blog

SAP Dock Appointment Scheduling (DAS)

Effiziente Logistik mit SAP Dock Appointment Scheduling: Optimierte Ankunftszeiten, reduzierte Wartezeiten, Echtzeit-Transparenz und Kundenzufriedenheit.
Mehr erfahren →
Blog

Behältermanagement effizient und nachhaltig in SAP umsetzen

Ein effektives Behältermanagement hilft, Verschwendung zu reduzieren bei gleichzeitiger Kostensenkung. Damit ein Beitrag zum Unternehmenserfolg geleistet und die Nachhaltigkeit der Logistikprozesse gesteigert wird, müssen die ...
Mehr erfahren →
Blog

Road Outbound Scenario mit SAP S/4HANA Public Cloud

Wenn es um die Einführung und Unterhaltung der Unternehmenssoftware geht, sind die Wünsche häufig ähnlich: eine schnelle Implementierung bei geringen Kosten, standardisierte Prozesse und ein ...
Mehr erfahren →
Blog

Behältermanagement im Dornröschenschlaf und der Weg dort raus

In Zeiten eines schwierigen Marktumfelds ist es wichtig, alle Potenziale zu realisieren, die zu Ihrem Unternehmenserfolg nachhaltig beitragen. Dazu betrachten wir in diesem Artikel die ...
Mehr erfahren →
Blog

SAP Adobe Forms im SAP EWM

Effiziente und anpassbare Formulare sind unerlässlich für eine reibungslose Kommunikation und Datenverarbeitung. SAP Adobe Forms bietet eine leistungsstarke Lösung zur Erstellung und Verwaltung von Formularen ...
Mehr erfahren →
Blog

Das TM in der SAP S/4HANA Public Cloud

Eine schnelle Implementierung und Skalierung, gut kalkulierbare Kosten für den Betrieb und ein System, das sich immer auf dem neusten Stand befindet: Diese und weitere ...
Mehr erfahren →
Blog

Lagerungskosten sparen: So integrieren Sie den Cross Docking Prozess in SAP EWM

Cross-Docking ist ein logistischer Prozess, der darauf abzielt, die Abwicklung von Waren zu beschleunigen und die Lagerkosten zu reduzieren.
Mehr erfahren →
Blog

Mit dem SAP EWM Versandcockpit alles im Blick

SAP EWM Versandcockpit: Überblick und Kontrolle für effiziente Versandprozesse trotz wachsendem Auftragsvolumen und Kundenansprüchen.
Mehr erfahren →
ein Lagerarbeiter beim Kitting
Blog

Was ist Kitting und wie wird es in SAP EWM umgesetzt?

Kitting ist eine Strategie der Logistik, bei der innerhalb eines Lagers einzelne Produkte zu einem Bausatz zusammengefasst werden.
Mehr erfahren →

BLOG &
NEWS

Aktuelle Nachrichten und Blog-Beiträge aus der Welt des intelligenten Supply Chain Managements

KONTAKT

SPRECHEN SIE MICH AN​​

Sie interessieren sich für unsere Logistiklösungen? Dann bin ich Ihr Ansprechpartner. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht per Kontaktformular. 

Christiaan Carstens
Mitglied der Geschäftsleitung

Neues von leogistics in Ihr Postfach

Jetzt anmelden und Zugang zu unserem kostenlosen Whitepaper und Downloads erhalten.