Pressespiegel – leogistics GmbH https://leogistics.com Digital Supply Chain Management Tue, 22 Oct 2024 09:01:37 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.5.5 https://leogistics.com/wp-content/uploads/2020/09/leo_Logo_stern_01.svg Pressespiegel – leogistics GmbH https://leogistics.com 32 32 Durchblick mit Datenbrillen – Logistik heute https://leogistics.com/pressespiegel/durchblick-mit-datenbrillen/ Tue, 22 Oct 2024 09:01:37 +0000 https://leogistics.com/?p=44453

Migros Ostschweiz optimiert Yard-Prozesse mit Datenbrillen

Hamburg, 22.10.2024 –  In der Oktober-Ausgabe der LOGISTIK HEUTE wird über ein Projekt der Migros Ostschweiz berichtet, das auf Datenbrillen und KI-basierte Bilderkennung setzt. Entwickelt von leogistics, zielt die Technologie darauf ab, Yard-Prozesse zu automatisieren und handfreies Arbeiten zu ermöglichen. Die Lösung, integriert in das SAP-System, optimiert die Wagennummernerkennung bei Güterzügen und erhöht die Effizienz in der Transportlogistik.
]]>
Wo KI in der Lagerlogistik den Unterschied macht – dispo https://leogistics.com/pressespiegel/ki-lagerlogistik-unterschied/ Thu, 05 Sep 2024 11:30:26 +0000 https://leogistics.com/?p=44142

Automatisierung in der Intralogistik

Hamburg, 05.09.2024 –  Die Lagerlogistik kann deutlich von intelligenten Algorithmen profitieren. Data Analytics, Machine Learning und Künstliche Intelligenz (KI) tragen bereits in vielen Bereichen zur Automatisierung bei. Als Grundlage werden qualifizierte Daten und Fachkräfte benötigt. In dem im Fachmagazin DISPO erschienenen Artikel beschreibt leogistics Consulting Director Matthias Kraus, in welchen Bereichen Unternehmen schon heute KI nutzen können und welche Potenziale sich daraus erschließen.
]]>
Warum Digitalisierung und KI künftig über den Erfolg der Lagerlogistik entscheiden – Kompack https://leogistics.com/pressespiegel/digitalisierung-ki-lager/ Wed, 10 Jul 2024 08:35:56 +0000 https://leogistics.com/?p=43989

Artikel in der 203. Ausgabe der Kompack

Hamburg, 10.07.2024 – Die Anforderungen in der Lagerlogistik sind in den letzten Jahren beständig gewachsen, vor allem in puncto Flexibilität. Immer häufiger soll das Lager wertschöpfende Zusatzleistungen erbringen, zugleich nimmt die Zahl der Prozessbeteiligten zu. Durchgängige Digitalisierung, loT und der Einsatz intelligenter Analysen für Planung und Vorhersage werden zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor, erklärt Matthias Kraus in der neusten Ausgabe der Kompack.

]]>
SAP EWM S/4HANA Migration – dhf Intralogistik https://leogistics.com/pressespiegel/sap-ewm-s4hana-migration/ Mon, 24 Jun 2024 08:30:59 +0000 https://leogistics.com/?p=43964

Artikel in der dhf intralogistik

Hamburg, 20.06.2024 –  Zahlreiche Unternehmen betreiben ihr SAP EWM noch immer auf SCM-Basis. Die Migration nach SAP S/4Hana jetzt anzugehen, lohnt sich. Was für ein Ansatz auch bei komplexen Migrationsvorhaben sicher zum Ziel führt erklären wir in der Juni-Ausgabe der dhf intralogistik auf Seite 56 und 57. 

]]>
Innovationen in der Schüttgut Logistik – dispo https://leogistics.com/pressespiegel/innovation-schuettgut-logistik/ Wed, 12 Jun 2024 11:06:22 +0000 https://leogistics.com/?p=43886

Automatisierung und Planung im Einklang

Hamburg, 012.06.2024 –  Die Logistik von Schüttgut ist aufwendig und herausfordernd. Welche Anforderungen für eine effiziente Schüttgut-Logistik wichtig sind und welche Lösungsansätze es gibt, erklärt Sascha Winde, Senior Consultant SAP Logistics bei leogistics.
]]>
EWM Business Suite Migration: Mit dem richtigen Vorgehen zum Ziel https://leogistics.com/pressespiegel/ewm_business_suite_migration/ Tue, 09 Apr 2024 09:16:56 +0000 https://leogistics.com/?p=43065

Erfolgreiche EWM-S/4-Migration mit Leogistics als Antwort auf Lieferkettenprobleme

Hamburg, 07.02.2024 – Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihr SAP Extended Warehouse Management (EWM) von der SCM-Basis auf S/4 Hana zu migrieren. Eine strukturierte Vorgehensweise ist entscheidend, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Michael Scheffler von leogistics betont (Seite 50) die strategische Bedeutung von SAP EWM für eine komplexe Lagerverwaltung und gibt Einblicke in bewährte Praktiken für eine erfolgreiche Migration.-DIRECTOR, wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) die Arbeitsweise von Großunternehmen in der Logistik grundlegend verändern werden.

]]>
Das Lager als wertvoller Part der Supply Chain – Kompack https://leogistics.com/pressespiegel/lager_supply_chain/ Tue, 09 Apr 2024 09:15:36 +0000 https://leogistics.com/?p=43071

Lageroptimierung im Fokus – Matthias Kraus von Leogistics gibt Einblicke in die aktuellen Trends

Hamburg, Dezember 2023 – Erfahren Sie auf Seite 16 der Kompack Österreich im Gastartikel von Matthias Kraus, Director SAP EWM bei leogistics, wie Unternehmen durch Vernetzung und Digitalisierung ihr Lager effizienter gestalten können. Erfahren Sie, wie innovative Technologien wie IoT und RFID eine Echtzeittransparenz ermöglichen und wie Lagermanagement zum Enabler für Mehrwert-Services wird. Bleiben Sie am Puls der Zeit und entdecken Sie die neuesten Trends zur Lageroptimierung.

]]>
Expertenkommentar „KI-Trends in der Logistik“ – IT-Director https://leogistics.com/pressespiegel/ki_trends_logistik/ Tue, 09 Apr 2024 09:13:32 +0000 https://leogistics.com/?p=43055

KI entwächst den Kinderschuhen - Christian Carstens von Leogistics GmbH prognostiziert grundlegende Veränderungen in der Logistikbranche für 2024

Hamburg, 07.02.2024 – Im Jahr 2024 erlebt die Logistikbranche eine Revolution, wie sie bisher noch nicht gesehen wurde. Christian Carstens, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Leogistics GmbH, erklärt in einem Kommentar der IT-DIRECTOR, wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) die Arbeitsweise von Großunternehmen in der Logistik grundlegend verändern werden.

]]>
Wie wird 2024 in der Intralogistik? – MM LOGISTIK https://leogistics.com/pressespiegel/ausblick_2024_mm_logistik/ Tue, 09 Apr 2024 09:11:50 +0000 https://leogistics.com/?p=43049

Was werden im Jahr 2024 die größten Herausforderungen und wichtigsten Trends in der Intralogistik sein?

Hamburg, 07.02.2024 –  Antworten darauf gab Christiaan Carstens, Mitglied der Geschäftsleitung bei leogistics, im Interview mit dem Fachmagazin MM Logistik.

MM Logistik interviewte Christiaan Carstens, Mitglied der Geschäftsleitung bei leogistics, zu seinen Erwartungen für das Jahr 2024. Erfahrt mehr über Supply Chain Resilienz, wie sich leogistics auf die aktuellen Herausforderungen vorbereitet und worauf Christiaan sich in diesem Jahr besonders freut.

]]>
Lübecker Hafen-Gesellschaft digitalisiert Abrechnungsprozesse – Magazin f+h https://leogistics.com/pressespiegel/magazin-fh-digital-abrechnung/ Mon, 16 Oct 2023 09:37:46 +0000 https://leogistics.com/?p=42050

Die Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH (LHG) ist Deutschlands größte Hafenbetreiberin für rollende Ladung an der Ostsee. Die Terminals der LHG bieten wöchentlich mehr als 90 Abfahrten zu 20 Partnerhäfen weltweit. Damit den Kunden an 365 Tagen im Jahr optimale Transportbedingungen garantiert werden können, sind ausgefeilte IT-Systeme unerlässlich. Daher entschied sich das Unternehmen, die leogistics GmbH mit der Ablösung der aktuellen Software durch die Yard-Management-Lösung leogistics d.s.c. zu betrauen. Der Artikel in der Zeitschrift f+h – fördern und heben, Ausgabe 11/2023, Seite 44, erklärt, wie LHG genau vorgegangen ist.

]]>
Digitalisierungsbaustelle Lagerlogistik – Digital Process Industry https://leogistics.com/pressespiegel/digital-process-industry-lager/ Fri, 29 Sep 2023 12:05:45 +0000 https://leogistics.com/?p=42024

Das Thema Digitalisierung wird im Lagerumfeld oft zurückhaltend angegangen. Erfahren Sie im Digital Process Industry Magazin erschienenen Artikel von leogistics Consulting Director Matthias Kraus, warum die Hürden meist geringer als befürchtet sind und der Nutzen erheblich ist..

]]>
KI und grüne Logistik – dhf Intralogistik https://leogistics.com/pressespiegel/dhf-intralogistik-ki-gruene-logistik/ Tue, 26 Sep 2023 11:30:09 +0000 https://leogistics.com/?p=41983

dhf Intralogistik, Seite 26 – Künstliche Intelligenz ist in der Intralogistik stark im Kommen, genauso wie das Thema Nachhaltigkeit. Mitglied der Geschäftsleitung Christiaan Carstens teilt in der aktuellen dhf Intralogistik Herstellerumfrage leogistics’ Erfahrungen zu diesen beiden Megatrends.

]]>
Das Lager als Mehrwert – MM Maschinenmarkt https://leogistics.com/pressespiegel/mm-maschinenmarkt-lager-mehrwehrt/ Mon, 25 Sep 2023 12:41:41 +0000 https://leogistics.com/?p=41975

MM Maschinenmarkt Österreich Seite 58: Das Lager kann vom notwendigen Kostenfaktor zum wertschöpfenden Glied der Supply Chain werden – indem man Komplexität reduziert und Transparenz schafft. Matthias Kraus beschreibt in seinem im MM Maschinenmarkt Magazin erschienenen Artikel, wie Lagerverwaltungsplattformen das mit Vernetzung und IoT leisten können.

]]>
„Slotting“ in SAP EWM – Maschinenbau https://leogistics.com/pressespiegel/industiremagazin-maschinenbau-sap-ewm/ Wed, 20 Sep 2023 10:21:09 +0000 https://leogistics.com/?p=41962

In der Septemberausgabe auf Seite 70. greifen die Schweizer ein Thema auf, dass häufig unter dem Radar bleibt. Es geht um die Lagerungsdisposition in SAP EWM, besser bekannt als „Slotting“. Häufig ist dabei das Zusammenspiel zwischen Disposition und Lagerreorganisation relevant. Die Lagerdispo kann man auch als Teil des Stammdatenmanagements verstehen. So können anhand bestimmter Kriterien die optimalen Material-Stammdaten für die Einlagerung ermittelt werden.

]]>
Future of Warehousing – Was erfolgreiche Beratung in der Lagerlogistik auszeichnet – IT-MITTELSTAND https://leogistics.com/pressespiegel/beratung-in-der-lagerlogistik/ Fri, 01 Sep 2023 11:09:04 +0000 https://leogistics.com/?p=41900

Hamburg, 01.09.2023 – Unternehmen, die ihr Lager fit für die Zukunft des Warehousing machen wollen, sind automatisch mit der Frage konfrontiert, welche Unterstützung sie sich für dieses Vorhaben ins Boot holen.

Matthias Kraus, Consulting Director SAP von der leogistics GmbH, beschreibt in seinem Kommentar, erschienen im Magazin IT-MITTELSTAND, was einen guten Berater ausmacht.

]]>
Yard-Prozesse vereinfacht – Magazin f+h https://leogistics.com/pressespiegel/yard-prozesse-vereinfacht/ Wed, 02 Aug 2023 07:35:37 +0000 https://leogistics.com/?p=41697

Hamburg, 02.08.2023 – Immer wieder kommt es vor, dass Rohstoffanlieferungen per Lkw aufgrund von zum Beispiel saisonaler Schwankungen Blockaden auf Werksgeländen und Staus auf öffentllichen Straßen verursachen.

So auch im Werk von Jungbunzlauer, einem Biotechnologieunternehmen in Niederösterreich. Gemeinsam mit der leogistics GmbH aus Hamburg wurde eine Yard-Management-Lösung implementiert, um den Verkehr auf den Straßen außerhalb, aber auch innerhalb des Werksgeländes zu verbessern. Der Artikel zum Projekt ist nun im Magazin f+h (Ausgabe 07-08) erschienen.
]]>
leoPlan optimiert das Transportmanagement – MM Logistik https://leogistics.com/pressespiegel/trailer-management-vereinfacht/ Tue, 27 Jun 2023 11:08:54 +0000 https://leogistics.com/?p=41671

Die Hamburger Logistikexperten von Leogistics haben mit „leoPlan“ eine neue Software vorgestellt. Damit sollen Transportaufträge auf industriellen Werks-, Fabrik- und Produktionsgeländen optimiert werden können. Auch damit zusammenhängende Prozesse im Bereich des Trailer- und Wechselbrückenmanagements sollen davon profitieren.

Leogistics will mit seinem Softwareangebot die Welt des Transportmanagements sowie der Werks-, Bahn- und Lagerlogistik transformieren. Jetzt hat man „leoPlan“ vorgestellt – ein Tool mit breit gefächtertem Anwendungsspektrum: Die Software lässt sich überall dort nutzen, wo innerhalb von Produktionsanlagen, Häfen, Terminals und anderen Einrichtungen Güter werksintern transportiert sowie Arbeitsaufträge oder Auftragsketten durchgeführt werden. Eigenen Angaben zufolge kann das Tool beispielsweise von Chemieproduzenten mit so genannten Vorladekonzepten oder von Automobilwerken eingesetzt werden, wo ein fertig produziertes Fahrzeug vom Abholpunkt zum Autoverladebereich transportiert werden muss.

"Gut geplant, ist die halbe Miete für eine effiziente Hoflogistik. Agieren statt improvisieren – das muss das Ziel der Unternehmen sein."

Mit „leoPlan“ lassen sich Plan und Echtzeit in Realtime abgleichen. Die Lösung führt einen ständigen Abgleich des Planbedarfs von Kapazitäten mit den zur Verfügung stehenden Kapazitäten durch.

Überflüssige Transporte und Leerfahrten vermeiden

Das integrierte Kapazitätsmanagement von „leoPlan“ ermöglicht es, den richtigen Fahrer einzusetzen, die richtige Zugmaschine, den richtigen Gabelstapler, die richtigen Hänger in ausreichender Anzahl sowie die nötigen Ressourcen zur angeforderten Zeit. Ein weiterer Pluspunkt des Tools ist die Abbildung von Schichteinteilungen, eine rollierende Planungsanpassung basierend auf Echtzeitinformationen, ein kontinuierliches Aufzeigen von möglicherweise vorhandenen Planungskonflikten sowie systemgenerierte Lösungsvorschläge dazu.Nicht zuletzt ist „leoPlan“ ein weiterer Schritt in Richtung der optimalen Auslastung vorhandener Kapazitäten und zur Reduktion von Kohlenstoffdioxid. Manager Carstens: „Ziel muss es sein, mehr mit den vorhandenen Kapazitäten zu transportieren sowie überflüssige Transporte und Leerfahrten zu vermeiden. Hierbei unterstützt unsere Lösung die Unternehmen mit neuen, revolutionären Ansätzen.“

Das Fachmagazin „MM Logistik“ hat das Thema nun in seine Berichterstattung aufgenommen.

]]>
Innovative Planungslösung leoPlan optimiert die Werkslogistik https://leogistics.com/pressemitteilung/planungsloesung-werkslogistik/ Mon, 19 Jun 2023 07:59:26 +0000 https://leogistics.com/?p=41654

Neues leogistics-Produkt erleichtert die Durchführung von Transportaufträgen auf Werks-, Fabrik- und Produktionsgeländen von Industrieunternehmen.

Hamburg, 19.06.2023 – Die optimale Yardsteuerung ist das Thema der Stunde. Für viele Unternehmen ist es eine Herausforderung, bei hochdynamischen und immer komplexeren Werkslogistik- und Produktionsprozessen trotzdem den Überblick zu behalten und jederzeit Herr der Lage zu sein. Das Yard in Verbindung mit Lager- und Transportprozessen als Dreh- und Angelpunkt für die gesamte Planung der Lieferketten – digital, global und skalierbar – diesem Thema hat sich die leogistics GmbH als führender Treiber des Supply Chain Managements der Zukunft verschrieben. Nun haben die Hamburger Logistik-Experten eigens eine neue Planungslösung für ihre Kunden entwickelt und auf der Leitmesse LogiMAT in Stuttgart erstmals präsentiert: „leoPlan“ wird die Durchführung von Transportaufträgen auf Werks-, Fabrik- und Produktionsgeländen von Industrieunternehmen sowie damit zusammenhängende Prozesse im Bereich Trailer- und Wechselbrückenmanagement gezielt optimieren. Komplexe logistische Prozesse integriert geplant – das ist das Leitmotiv des neuen leogistics-Angebots.

„Gut geplant, ist die halbe Miete für eine effiziente Hoflogistik. Agieren statt improvisieren – das muss das Ziel der Unternehmen sein. Wir unterstützen sie dabei mit modernster Technologie. leoplan erleichtert die Planung von Aufträgen sowie komplexen Auftragsketten. Die Lösung führt einen ständigen Abgleich des Planbedarfs von Kapazitäten mit den zur Verfügung stehenden Kapazitäten durch. Mit leoplan lassen sich Plan und Echtzeit in Realtime abgleichen. Unternehmen können auf dieses Werkzeug künftig nicht mehr verzichten, wenn sie im Yard proaktiv agieren möchten und Waren werksintern einfach optimal abfertigen wollen“, erläutert Christiaan Carstens, Mitglied der Geschäftsleitung bei leogistics.
Mit der neuen Lösung steht ein integriertes Kapazitätsmanagement zur Verfügung, das den Einsatz der richtigen Fahrer, der richtigen Zugmaschinen, der richtigen Stapler, der richtigen Hänger in ausreichender Anzahl sowie der nötigen Ressourcen zur angeforderten Zeit unterstützt. Außerdem umfasst leoPlan die Abbildung von Schichteinteilungen (Integration in HR/HCM Systeme), eine rollierende Planungsanpassung basierend auf Echtzeitinformationen, ein kontinuierliches Aufzeigen von möglicherweise vorhandenen Planungskonflikten sowie systemgenerierte Lösungsvorschläge dazu. Weiterhin bietet die Lösung die automatische Disposition von Transport-/ Arbeitsaufträgen, die Zuweisung von Aufträgen zu den jeweils ausführenden Ressourcen (Transportfahrzeuge, Zugmaschinen, Stapler usw.), die digitale Abwicklung von Transport-, Arbeits- und Yard Aufträgen, die realtime-basierte Abarbeitung geplanter Aufträge, die Nutzung von mobilen Apps für Arbeitsaufträge, sowie ein kontinuierliches Monitoring der Performance mit Plan-/ Ist-Abweichungen und weiteren konfigurierbaren KPIs.

Einsatz in Chemieindustrie, Autoproduktion, Häfen und Stahlwerken

leoPlan ist nicht zuletzt ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Green Logistics, sprich auf dem Wege zur optimalen Auslastung vorhandener Kapazitäten sowie zur C02-Reduktion.

„Ziel muss es sein, mehr mit den vorhandenen Kapazitäten zu transportieren sowie überflüssige Transporte und Leerfahrten zu vermeiden. Hierbei unterstützt unsere Lösung die Unternehmen mit neuen, revolutionären Ansätzen“

Die Anwendungsgebiete der Lösung sind breitgefächert. leoPlan kann überall dort eingesetzt werden, wo innerhalb von Produktionsanlagen, Häfen, Terminals usw. Güter werksintern transportiert sowie Arbeitsaufträge oder Auftragsketten durchgeführt werden. Ideal ist die Lösung etwa für Chemieproduzenten mit so genannten Vorladekonzepten oder für Automobilwerke, wo ein fertig produziertes Fahrzeug vom Abholpunkt zum Autoverladebereich transportiert werden muss. Im Flugzeugbau, bei dem es häufig um den Transport von Produktionsteilen zur Fertigungsstelle geht, wird die Lösung ebenfalls eingesetzt oder auch in großen Stahlwerken, wo beispielsweise die Entsorgung der Produktion und der Transport der Stahl-Bänder und Bleche in die Lagerbereiche organisiert werden muss. Nicht zuletzt ist leoPlan interessant für Retailer und ihre Läger, bei denen es darum geht, eine hoch getaktete und absolut reibungslose, landes- oder gar europaweite Filialversorgung zu gewährleisten.
]]>
KI und Analytics in der Lagerlogistik – IT&Production https://leogistics.com/pressespiegel/ki-analytics-in-lagerlogistik/ Mon, 08 May 2023 07:57:52 +0000 https://leogistics.com/?p=41559

Data Analytics, Machine Learning und Künstliche Intelligenz (KI) tragen bereits in vielen Bereichen zur Automatisierung bei. Wie die Lagerlogistik von intelligenten Algorithmen profitieren kann und in welchen Bereichen Unternehmen bereits KI nutzen können, beschreibt Matthias Kraus, Consulting Director SAP von leogistics. Dieser Beitrag ist bei IT&Production Online erschienen

]]>
“Digitalisierung ist für uns nicht nur Mittel zum Zweck” – Interview mit Daniel Balmer https://leogistics.com/pressespiegel/interview-daniel-balmer/ Mon, 20 Mar 2023 11:04:59 +0000 https://leogistics.com/?p=41494

Interview mit Daniel Balmer, Leiter Transportlogistik Genossenschaft Migros Ostschweiz, im Magazin „Logistik für Unternehmen“, Ausgabe 01-02, 2023 – Die Genossenschaft Migros Ostschweiz ist ein langjähriger Kunde der leogistics GmbH. Im Laufe der Zeit hat das Handelsunternehmen bereits viele Innovationen umgesetzt. Im Interview erläutert Daniel Balmer, Leiter Transportlogistik Migros Ostschweiz, welche besondere Rolle die Transport- und Werkslogistik bei der Migros (fast 29 Milliarden CHF Jahresumsatz) einnehmen und wie die Genossenschaft ihre Logistikprozesse mit Unterstützung von leogistics-Experten strafft und digitalisiert.

]]>